Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich den Ranzen

  • 1 sich den Ranzen vollschlagen

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > sich den Ranzen vollschlagen

  • 2 sich den Ranzen füllen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich den Ranzen füllen

  • 3 Ranzen

    Ranzen m -s, =. ра́нец; су́мка; кото́мка; den Ranzen packen собра́ть ве́щи в ра́нец; собра́ть свои́ пожи́тки; den Ranzen schnüren собра́ться в путь; собра́ть свои́ пожи́тки
    Ranzen m -s, =. жарг. брю́хо; sich den Ranzen füllen наби́ть себе́ брю́хо; j-m etw. auf den Ranzen geben поколоти́ть кого́-л., надава́ть кому́-л. колоту́шек

    Allgemeines Lexikon > Ranzen

  • 4 Ranzen

    m -s, = фам.
    1. брюхо. Da die Kuh sich mit dem frischen Gras überfressen hat, bläht sich ihr Ranzen stark auf. sich den Ranzen vollschlagen [füllen] фам. набить себе брюхо. Er hat sich auf der Geburtstagsfeier den Ranzen mit guten Sachen vollgeschlagen.
    2. < спина>: jmdm. den Ranzen vollhauen фам. поколотить, излупить, выдрать кого-л. Und daß du mir pünktlich nach Hause kommst, sonst haue ich dir den Ranzen voll! den Ranzen voll kriegen получить порку [тумаков].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ranzen

  • 5 Ranzen

    m -s, =
    1) ранец; сумка; котомка
    2) жарг. брюхо
    ••
    j-m etw. auf den Ranzen geben — поколотить кого-л., надавать кому-л. колотушек

    БНРС > Ranzen

  • 6 Ranzen

    1) Tornister ра́нец. den Ranzen packen собира́ть /-бра́ть ве́щи в ра́нец den Ranzen schnüren собира́ться/-бра́ться в путь
    2) Bauch брю́хо. sich den Ranzen füllen < vollschlagen> набива́ть /-би́ть себе́ брю́хо jdm. den Ranzen vollhauen колоти́ть по- кого́-н., намя́ть pf бока́ кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ranzen

  • 7 Ranzen

    Ránzen m -s, =
    1. ра́нец

    den R nzen p cken — уложи́ть ве́щи в ра́нец

    2. фам. брю́хо
    sich (D ) den R nzen v llschlagen* груб. — наби́ть себе́ брю́хо

    j-m den R nzen v llhauen фам. — наложи́ть по горбу́ кому́-л.

    Большой немецко-русский словарь > Ranzen

  • 8 Ranzen

    m <-s, ->
    2) редк рюкзак
    3) фам брюхо

    sich (D) den Ránzen vóllschlagen* фамнабить себе брюхо

    4) фам спина [хребет]

    j-m den Ránzen vóllhauen фам — задать трёпку кому-л [надавать по шее]

    Универсальный немецко-русский словарь > Ranzen

  • 9 werfen:

    1. den Ranzen [die Gitarre] über den Rücken werfen закинуть ранец [гитару] на спину.
    2. ein Auge auf jmdn. werfen влюбиться в кого-л., глаз на кого-л. положить. Er hat ein Auge auf sie geworfen, aber er ist nicht ihr Typ.
    3. das kannst du auf den Mist werfen фам. можешь это выбросить.
    4. jmdn. auf die Straße [aus dem Zimmer] werfen вышвырнуть кого-л. на улицу (уволить), выгнать из дома.
    5. Bilder an die Wand werfen проецировать картины [кадры].
    6. alles in einen Topf werfen валить всё в одну кучу. Bei deiner Kritik hast du alle in einen Topf geworfen, aber wirklich schuldig sind hur einige.
    7. das Geld aus dem Fenster werfen
    mit dem Geld (nur so) um sich werfen швыряться деньгами. Wie kann man nur so verschwenderisch sein, du wirfst ja mit dem Geld nur so um dich!
    8. mit Fremdwörtern [Redensarten, Termini] um sich werfen сыпать иностранными словами [выражениями, терминами]. Du wirfst ja mit Fremdwörtern nur so um dich, ohne zu wissen, was sie bedeuten.
    9. alle Pläne [Vorbereitungen] über den Haufen werfen сорвать все планы [приготовления]. Die plötzlich angesetzte Versammlung hat sein ganzes Vorhaben über den Haufen geworfen.
    10. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Sau.
    11. etw. vor die Hunde werfen промотать, спустить что-л. См. тж. Hund.
    12. etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в утиль что/кого-л. Er fühlt sich noch zu jung, um schon zum alten Eisen geworfen zu werden. См. тж. Eisen.
    13. jmdm. (einen) Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel.
    14. eine Lage [Runde] Bier werfen поставить партию пива (угостить кого-л.).
    15. eine Party werfen закатить вечеринку.
    16. einen Trip werfen принять наркотик.
    17. sich jmdm. an den Hals werfen броситься кому-л. на шею. См. тж. Hals.
    18. sich auf erw. werfen наброситься на что-л. Er hat sich auf das Briefmar-kensammeln [auf Mathematik, Musik] geworfen.
    19. sich in die Brust werfen пыжиться, напускать на себя важность.
    20. sich in Positur werfen стать в позу.
    21. sich in Gala [in Schale] werfen принарядиться, разодеться, прифрантиться. Hast du dich aber in Schale geworfen! Hast du was Besonderes vor?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > werfen:

  • 10 fliegen

    vi (s)
    1.
    а) двигаться прямо как на крыльях (с большой скоростью). Der Wagen flog aus der Kurve.
    Du bist schon zurück? Du mußt doch geflogen sein!
    б) "лететь" (быть брошенным). Das blöde Buch fliegt in den Ofen.
    Reklamebriefe fliegen bei mir sofort in den Papierkorb.
    Als der Junge nach Hause kam, flog der Ranzen in die Ecke,
    в): Sie schlugen sich, daß die Fetten flogen они дрались так, что пух и перья летели.
    2.: auf jmdn./etw. fliegen быть без ума от кого/чего-л. Ich habe ein Mädchen gesehen, auf die bin ich sofort geflogen.
    Er fliegt auf schwarze Frauen.
    Früher bin ich auch auf schnelle Autos geflogen.
    Im Schaufenster lag ein hübsches Kleid, darauf bin ich sofort geflogen.
    3. провалиться (на экзамене). Durch diese Prüfung flogen viele.
    4. "полететь", "слететь"
    а) (со своей должности), быть уволенным. Er ist wegen seiner Arbeitsbummelei geflogen. Eine neue Stelle wird er jetzt schwer finden.
    Viele Arbeiter flogen nach dem Streik auf die Straße,
    б) (со своего места), быть выгнанным. Wer nicht Ruhe hält, fliegt aus dem Saal,
    в) (за решётку), сесть в тюрьму. Wer in diesem Nest gegen die Maffia kämpfte, flog selbst ins Gefängnis.
    5. "полететь", упасть. Die Mütze ist in die Pfütze geflogen.
    Das Staubtuch ist aus dem Fenster geflogen.
    Der Kleine ist auf die Nase geflogen.
    Der Betrunkene ist über das Geländer geflogen.
    6. взрываться, взлетать в воздух. Die Bombe schlug in das Schiff und es flog in die Luft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fliegen

См. также в других словарях:

  • Ranzen — Sich den Ranzen vollhauen: derb für: essen, bis man nicht mehr kann. Überhaupt wird der Bauch (Magen), wenn er voll ist, gerne als Ranzen bezeichnet. Doch kann auch der Rücken damit gemeint sein, z.B. in der Redensart Jemandem etwas auf den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ranzen... — sich (D) den Ranzen vollschlagen* груб. набить себе брюхо → voll schlagen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Ranzen... — sich (D) den Ranzen vollschlagen* груб. набить себе брюхо → voll schlagen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Ranzen — Schulranzen; Schulrucksack; Büchertasche; Schulthek (schweiz.); Schultasche; Tornister * * * Ran|zen [ rants̮n̩], der; s, : 1. auf dem Rücken zu tragende Schultasche (insbesondere eines jüngeren Schülers): seine Bücher in den Ranzen packen; den… …   Universal-Lexikon

  • Ranzen — Rạn·zen der; s, ; 1 eine Art Tasche, die ein Schüler auf dem Rücken trägt <den Ranzen packen, tragen> || K: Lederranzen, Schulranzen 2 gespr pej; ein meist dicker Bauch || ID sich (Dat) den Ranzen vollschlagen gespr!; viel essen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ranzen — Ranzen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt. Es ist nur in den gemeinen Sprecharten üblich, wo es in dreyfacher Bedeutung vorkommt. 1) Lärmen, viele ungeordnete mit einem lauten Getöse verbundene… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ranzen — Ranzen, die erste Magenabteilung bei den Wiederkäuern. – Als Zeitwort in der Jägersprache s.v.w. sich begatten, vom Raubwild (Fuchs etc.) gebraucht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • ranzen — ranzen1 Vsw brünstig sein per. Wortschatz fach. (17. Jh.), spmhd. ranzen ungestüm springen Stammwort. Intensivbildung auf zen zu rangen, ranken (Ranke) sich hin und herwenden nach den Bewegungsspielen der Paarungszeit. Range. deutsch s. ringen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein — ist ein Märchen (ATU 569). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 54 (KHM 54). In der Erstauflage von 1812 stand es ähnlich als Von der Serviette, dem Tornister, dem Kanonenhütlein und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • schnallen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren ( …   Universal-Lexikon

  • Bruder Lustig — Illustration von 1902 Bruder Lustig ist ein Märchen (ATU 785, 330). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 81 (KHM 81). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»